Einige der wichtigsten Überlegungen beim Kauf eines Winkelschleifers sind:
- Scheibendurchmesser: Der Scheibendurchmesser ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl eines Winkelschleifers. Je größer die Scheibe, desto größer ist die Schnitttiefe der Maschine. In der Regel sind Winkelschleifer mit größeren Scheibendurchmessern auch leistungsfähiger.
- Unsere Winkelschleifer haben Scheibendurchmesser von 4″ (100 mm) bis 9″ (230 mm), wobei die 4,1/2″ (115 mm) und 9″ (230 mm) Schleifer die beliebteste Wahl sind. Kleinere Schleifer mit Diamant-Stern-Schleifscheibe lassen die Scheiben mit höherer Geschwindigkeit rotieren und sind leichter zu handhaben. Der Nachteil kleinerer Schleifer ist jedoch, dass sie nicht so tief schneiden können wie größere Winkelschleifer, und ihre Scheiben müssen häufiger ausgetauscht werden, da die Verschleißrate höher ist.
- Wattzahl: Eine höhere Wattzahl sorgt für mehr Leistung beim Schneiden von harten Materialien wie dickem Stahl. Wenn der Schleifer über einen längeren Zeitraum verwendet wird, ist eine höhere Wattzahl ebenfalls empfehlenswert.
- Drehzahl: Es gibt Schleifer mit einfacher Drehzahl und solche mit variabler Drehzahl. Winkelschleifer mit variabler Drehzahl ermöglichen feinere Arbeiten bei niedrigeren Drehzahlen, führen aber in der Regel zu einem höheren Preis der Maschine.
- Bürstenlose Schleifer: Bürstenlose Motoren sind leistungsstärker und haben weniger Verschleißteile, so dass sich die Mehrkosten in einer anspruchsvollen Umgebung lohnen.
- Stromquelle: Winkelschleifer sind als 240-Volt- und 110-Volt-Geräte (für die Arbeit auf der Baustelle) erhältlich, und kleinere Schleifer gibt es jetzt auch als 18-Volt-Akkus. Kürzlich wurden einige kabellose 36-V- und 54-V-Winkelschleifer auf den Markt gebracht, die eine ähnliche Leistung wie größere, netzbetriebene Geräte bieten.
- Sicherheitsfunktionen: Einige größere Winkelschleifer sind mit einem Langsamstart ausgestattet, bei dem der Motor langsam auf volle Drehzahl hochfährt, so dass er sich nicht sofort beim Einschalten verdreht. Ein Rückschlagschutz sorgt dafür, dass der Winkelschleifer abschaltet, wenn sich die Scheibe verhakt. Der Wiederanlaufschutz verhindert, dass der Schleifer wieder anläuft, wenn er überhitzt ist oder sich ausgeschaltet hat und eingeschaltet geblieben ist.
Einige Schleifer sind mit einem Paddelschalter ausgestattet, der manchmal auch als Totmannschalter bezeichnet wird. Dieser Sicherheitsmechanismus soll sicherstellen, dass der Schleifer von zwei Händen gehalten wird, und dient dazu, den Schleifer zu stoppen, wenn der Schalter losgelassen wird. Diese Funktionen sind in der Regel mit einem Aufpreis verbunden, tragen aber zu Ihrer Sicherheit bei und können auf manchen Baustellen sogar vorgeschrieben sein.
Extras: Beim Kauf eines Winkelschleifers werden häufig eine Schleifscheibe, eine Sicherungsmutter und ein Seitengriff mitgeliefert. Bei einigen Winkelschleifern sind auch Schleifscheiben und Transportkoffer im Preis inbegriffen. Diese Schleifer können etwas teurer sein als das Basismodell, sind aber in der Regel billiger als wenn Sie alles einzeln kaufen.